Plasmaschneidgerät Mit dem Plasmaschneidverfahren lassen sich alle Chrom-Nickel-Stähle, sämtliche gehärtete und ungehärtete Werkzeugstähle, Baustähle bis hin zu Nichteisenmetallen wie Aluminium und dessen Verbindungen, Messing, Kupfer; selbst Grauguß schneiden. Mit dem Plasmaschneidgerät können daher Leitplanken an Autobahnen innerhalb kürzester Zeit mit hoher Präzision zertrennt werden. Metallteile mit einer Wandstärke von bis zu ca. 5 cm lassen sich mit verhältnismäßig großer Schnittgeschwindigkeit trennen. Der Plasmastrahl, der als Schneidmedium benutzt wird, entsteht, wenn ein Gas, in unserem Fall Pressluft, über eine Düse geführt im elektrischen Lichtbogen ionisiert wird. Dadurch werden Temperaturen von über 30.000 °C erreicht. Die benötigte Druckluft wird über einen Kleinkompressor erzeugt oder kann aus einer Pressluftflasche entnommen werden.
|
![]()
|