Betonkettensäge
Die Betonkettensäge wird als Rettungswerkzeug eingesetzt, um
Zugänge zu verletzten und verschütteten Personen zu schaffen. Mit ihr lassen
sich Wand- und Deckendurchbrüche erschütterungsfrei herstellen. Sie kann
ferner zur Schaffung von Verständigungs- und Belüftungsöffungen benutzt
werden. Mit der Betonkettensäge sind Einschnitte bis 38 cm Tiefe in
Stahlbeton möglich. Ebenso sind Bodenschnitte, Kerbschnitte, waagerechte
Schnitte und Eckschnitte bei beengten Platzverhältnissen möglich. Die
tragbare, hydraulisch angetriebene Säge ist geeignet Materialien wie
Stahlbeton, Mauerwerk, Naturstein und Steinzeug notfalls auch unter Wasser
zu schneiden. Einstechschnitte zum Einbringen von Löchern in Betonwände oder
Rohre sind ohne weiteres möglich. Ein Einsatz der Betonkettensäge ist
insbesondere bei Explosionen, Erdbeben oder anderen Gebäudeschäden
vorgesehen, bei denen es wichtig ist, erschütterungsfrei Öffnungen
herzustellen. Zusätzlich können bei Großbränden Öffnungen zum Rauchabzug
oder zum Einbringen von Löschmitteln angebracht werden.
|
![]()
|