Herzlich Willkommen auf der Homepage des Ortsverbandes Hamburg-Nord.
13.-14.01.2021
Trupp UL und Radlader bei Großfeuer im Einsatz
Am 13.01.2021 geriet eine Lagerhalle in Wilhelmsburg in Brand und führte in der Spitze zum Einsatz von bis zu 150 Feuerwehrleuten. Das seit Jahren größte Feuer in Hamburg (FEU6) beschäftigte auch das THW Hamburg-Nord. Neben dem Radlader des OV Hamburg-Nord wurde auch der Trupp UL alarmiert, um die Feuerwehr bei den Löscharbeiten zu unterstützen.
06.01.2021
Einsatz Personensuche
In den Abendstunden des 6. Januar 2021 wurde die Fachgruppe Ortung zu einer Personensuche nach Neugraben-Fischbek alarmiert.
Die weitläufigen Suchgebiete wurden von Einsatzkräften der Polizei und verschiedener Hilfsorganisationen abgesucht.
29.12.2020
Feuer in Lagerräumen eines Altgeräteverwerters
In der Nacht zu Dienstag, dem 29.12.2020, hatte die Feuerwehr Hamburg bei einem Großbrand in Hamburg-Rothenburgsort im wahrsten Sinne alle Hände voll zu tun. Kurz vor Mitternacht, um 23:50 Uhr, gingen in der Rettungsleitstelle mehrere Notrufe aus der Billstraße ein.
16.11.2020
Abstütz- und Sicherungsmaßnahmen nach Explosion in Hamburg-Barmbek
Am 16.11.2020 kam es um 13:10 Uhr zu einer Explosion in einer Wohnung im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses im Eckmannsweg 4 in Hamburg-Barmbek. Durch die enorme Wucht der Explosion fielen Teile der Hausfassade auf die Straße.
10.10.2020
Ausbildung in einem Abbruchhaus
Am 10.10.2020 verlegten Einheiten des 1. Technischen Zuges ihre Ausbildung in ein Abbruchhaus. Geübt wurden typische Bergungsaufgaben wie Wand- und Deckendurchbrüche und Rettungsmethoden.
27.09.2020
Grundausbildung
Vom 4. bis zum 27. September 2020 fand an vier Wochenenden die THW-Grundausbildung für unsere Helferanwärter in unserem Ortsverband statt. Als Ausbilder agierten die zwei Ortsjugendbeauftragten und vier Junghelfer, die auch als Helferanwärter an der Grundausbildung teilnahmen.
26.09.2020
Autowerkstatt im Vollbrand
Am 26.09.2020 lösten um 14:11 Uhr die Digitalen-Melde-Empfänger (DME) bei der Fachgruppe Ortung aus. Am Billbrookdeich hatte sich ein Feuer auf eine Werkstatt mit angrenzenden Wohnbereich, Gartenlaube und Bootsanleger ausgebreitet. Die Feuerwehr forderte den Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) an, welcher FGr O angegliedert ist.
20.09.2020
Zehnstündiger Einsatz nach Lagerhallenbrand in Wilhelmsburg
Am Sonntag den 20.09.2020 wurde der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) um 7 Uhr morgens alarmiert und verlegte nach Wilhelmsburg. Die Drohne unterstützt die Feuerwehr bei einem Großbrand einer Lagerhalle in Wilhelmsburg.
13.09.2020
Schwelbrand im Dachstuhl eines Wohnhaus in Hamburg-Eppendorf
Am 13.09.2020 wurde die Feuerwehr Hamburg gegen 15:15 Uhr zu einem Schwelbrand im Dachstuhl eines fünfgeschossigen Wohnhaus in der Lenhartzstraße in Hamburg-Eppendorf gerufen. Da es keinen sichtbaren Feuerschein gab, wurde der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) des THW Hamburg-Nord alarmiert.
10.09.2020
Übung Personenrettung nach Gasexplosion
Am 10.09.2020 fand eine Einsatzübung für eine Teileinheit unserer Jugendgruppe statt, die der entsprechende Gruppenführer für sein Team in einem Abbruchhaus in Hamburg-Niendorf organisierte. Geübt wurde die Personenrettung nach einer Gasexplosion.
08.-30.08.2020
Sanitätshelferausbildung
An den Wochenenden vom 8. bis zum 30. August 2020 fand in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. eine Sanitätshelferausbildung statt. Die 14 Teilnehmer setzten sich jeweils zur Hälfte aus Helfern der Johanniter und THW-Helfern zusammen.
15.08.2020
Floßbau mit Abkühlung
Am 15.08.2020 hatte der 2. Technische Zug Dienst. Das gute Wetter nutzten die Helfer der Fachgruppe Räumen und der Fachgruppe N aus, um ein Floß zu bauen.
26.07.2020
Unterstützung von Löscharbeiten nach Großbrand in Barsbüttel
Am 25.07.2020 wurde die Feuerwehr Barsbüttel gegen 22:30 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine Lagerhalle vor die schon zum Teil im Vollbrand stand. Seit kurz nach vier Uhr am Morgen, des 26. Juli waren die Fachgruppen Räumen des OV Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Nord sowie Fachberater des OV Hamburg-Harburg im Einsatz.
18.07.2020
Drohnen-Trupp des OV Hamburg-Nord übt an Landesfeuerwehrschule
Der in der Fachgruppe Ortung verortete Trupp UL (Unbemannte Luftfahrzeuge) übte am 18. Juli 2020 an der Feuerwehrakademie Hamburg den Einsatz von Drohnen in bebautem Gebiet und an/in Häusern.
18.07.2020
Bewässerung im Stadtpark
Die Fachgruppen R und N übten am 18. Juli 2020 die Wasserentnahme, den Wassertransport und Wasserabgabe im Stadtpark.
07.07.2020
Notbrunnenwartung und -betrieb durch das THW Hamburg Nord sichergestellt
Um die Trinkwasserversorgung der Hamburgerinnen und Hamburger im Katastrophen- oder Schadensfall sicherzustellen, gibt es im Stadtgebiet 91 Notbrunnen. Damit im Notfall alles reibungslos funktioniert, hat die Fachgruppe Infrastruktur und der 1. Technische Zug des THW Hamburg-Nord die Wartung und den Betrieb von 8 Trinkwassernotbrunnen im Bereich Hamburg-Nord übernommen.
0
5.07.2020
Großbrand zerstört Tierfuttergeschäft und Lagerhalle
In den späten Abendstunden des 04.07.2020 wurde die Feuerwehr zum Brand einer Lagerhalle in Hamburg-Schnelsen alarmiert. Die Fachgruppe Ortung wurde im Laufe des Einsatzes angefordert und unterstützte mittels unbemannten Luftfahrzeug. Mit der Wärmebildkamera wurde aus der Luft nach Glutnestern gesucht.
27.04.2020
Eigenproduktion von Stoffmasken
Das THW Hamburg produziert in drei Hamburger Ortsverbänden einfache Masken für die eigenen Helfer. Bundesfreiwilligendienstleistende, kurz Bufdis, und hauptamtliche Mitarbeiter nähen seit Tagen einfache Mund-Nase-Masken aus Baumwollstoff.
18.04.2020
Schwelbrand in Dehnungsfuge
Zur Unterstützung der Feuerwehr Hamburg schufen die Fachgruppen Schwere Bergung unseres Regionalbereiches mehrere Zugangsöffnungen zur Brandbekämpfung.
15.04.2020
Einsatz nach Unfall mit Prüfstrahler auf Raffineriegelände
Am 15.04.2020 wurde die Fachgruppe Ortung zur Unterstützung eines Einsatzes im Rahmen eines Unfalls mit radioaktiven Stoffen über die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg alarmiert.
29.03.2020
Unterstützung bei Löscharbeiten in Hamburg-Allermöhe
Am 29.03.2020 gerieten auf einem Feld am Allermöher Deich rund 350 Strohballen in Brand. Der Radlader des Ortsverbandes Hamburg-Nord wurde zur Unterstützung alarmiert. Auftrag war das Auseinanderfahren der brennenden Strohballen.
18.02.2020
Einsatz nach Deichbruch am Falkensteiner Ufer
Am 18.02.2020 fanden die Folgearbeiten am unterspülten Damm an Falkenriecker Ufer satt, bei dem die Schadenstelle mit Sandsäcken verschlossen werden sollte. Ab 15 Uhr arbeiteten die THW-Kräfte aus mehreren Ortsverbänden über mehrere Tage daran, den beschädigten Deich zu stabilisieren.
16.02.2020
Unterstützung bei Löscharbeiten in Hamburg-Volksdorf
Am 16.02.2020 gerieten auf einem Feld in Hamburg-Volksdorf rund 250 Strohballen in Brand. Um 17:14 Uhr wurde der Radlader des Ortsverbandes Hamburg-Nord zur Unterstützung alarmiert. Auftrag war das Auseinanderfahren der brennenden Strohballen.
16.02.2020
AKTIVOLI-Freiwilligenbörse
Am Sonntag, dem 16. Februar 2020 fand die 21. AKTIVOLI-Freiwilligenbörse in der Handelskammer Hamburg statt. Auch das THW war durch den Ortsverband Hamburg-Nord vertreten.
15.02.2020
THW on ice
Am 15. Februar 2020 lud die THW-Jugend Hamburg mit Unterstützung des THW-Länderverbandes Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein zum zehnten "THW on ice" in die Volksbank Arena im Hamburger Volkspark ein.
15.02.2020
Technische Hilfeleistung am Falkensteiner Ufer
Am 15.02.2020 wurde die Fachgruppe Schwere Bergung des 1. Technischen Zuges zu einer technisches Hilfeleistung von der Umweltbehörde Hamburg am Falkensteiner Ufer gerufen. Durch die Sturmflut wurde ein Deich unterspült und ist auf 15m Länge in sich zusammengebrochen.
25.01.2020
Mitgliederversammlung und jährliche Belehrung und Unterweisung
An jedem letzten Sonnabend im Monat findet unser Ganztagsdienst statt und am ersten Ganztagsdienst im Jahr erfolgen immer unsere jährlich vorgeschriebenen Belehrungen und Unterweisungen. Begonnen wird der erste Ganztagsdienst im Jahr jedoch mit der jährlichen Mitgliederversammlung unseres Fördervereins, so auch am 25.01.2020.
09.01.2020
Senatsempfang aus Anlass der Begrüßung und Ehrung der Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz
Als Würdigung für ihr ehrenamtliches Engagement so wie für ihre langjährige Tätigkeit lud der Präses der Behörde für Inneres und Sport, Senator Andy Grote, Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen zum jährlichen Senatsempfang ins Rathaus ein.
Weitere
Aktionen
und
Einsätze
Deine Zeit ist jetzt - Marketingkampagne 2020
Dabeisein und
mitmachen
Sie interessieren sich für die ehrenamtliche Mitarbeit im THW? Hier finden Sie weitere Informationen.
Aktuelle Helferzahlen
22
Frauen
112
Männer
47
Jugendliche
Der Ortsverband Hamburg-Nord
Ein Film über unseren Ortsverband.
Hier geht's zu unserem Filmteam
THW-Jugend
Besuchen Sie auch die Homepage unserer Jugendgruppe. Dort erfahren Sie alles über die Nachwuchs-
Organisation des Technischen Hilfswerks.
Imagefilm des THW
Mit diesem Film können Sie sich umfassend über das THW und seine Aktivitäten in Deutschland und weltweit informieren.
Das THW in Hamburg
Aktueller Pegelstand der Elbe
Die letzte Aktualisierung unserer Homepage erfolgte
am
16
.01.2021
um
16:55
Uhr