Explosion eines Wohnhauses in
Wohltorf
Am Donnerstag, den 23. Mai 2019,
ereignete sich in den frühen Morgenstunden in Wohltorf (Kreis Herzogtum
Lauenburg) eine Explosion in einem Wohngebäude. Das ca. 8 x 10 Meter große
Einfamilienhaus war nach der Gasexplosion im Wesentlichen zusammengestürzt
und stand im Vollbrand.
Die umliegenden Feuerwehren wurden alarmiert und konnten den Brand zügig
eindämmen. Um Einsatzmöglichkeiten des THW zu erkunden, wurde der
Fachberater des THW Ortsverbandes Mölln zur Einsatzstelle gerufen. Im
weiteren Verlauf wurde die Fachgruppe Räumen des THW Ortsverbands
Hamburg-Wandsbek mit ihrem Bagger zur Unterstützung angefordert. Es galt
absturzgefährdete Teile des Dachstuhls abzutragen und so Arbeiten an den
Randtrümmern zu ermöglichen. Im Anschluss wurden größere Trümmerteile
abgetragen, um die weiteren Suchmaßnahmen nach Betroffenen zu begleiten.
Regelmäßig wurden die Arbeiten unterbrochen, um mittels Spürhunden die
Trümmer absuchen zu können. Nach ungefähr zehn Stunden Einsatzdauer wurde
die Suche vorerst abgebrochen.
Am Vormittag des folgenden Tages wurden THW-Bergungsgruppen alarmiert um die
Personensuche fortzusetzen. Gemeinsam mit dem THW OV Lauenburg und dem THW
OV Ratzeburg beräumte der THW OV Mölln Trümmer der Ruine. Hierbei
unterstützten der
Radlader des THW Hamburg-Nord und der Bagger vom THW Hamburg-Wandsbek.
Als die Suche nach der vermissten Person eingestellt wurde, konzentrierte
man sich auf die Brandursachenermittlung. Beamte des LKA untersuchten mit
Unterstützung eines Spürhundes für Brandbeschleuniger die Brandruine. Auch
hierbei half das THW mit kleineren Räumarbeiten.
Die Verpflegung übernahm am späten Freitagnachmittag die DLRG Oberelbe.
Fotos
zurück
|

Fachberatereinsatz an der Brandruine.

Kleinere Trümmer werden per Hand beräumt.

Blick aus dem Radlader.
|
|