Strohmietenbrand
Bei dem Brand einer Strohmiete auf dem
Hof Mummendorf in der Gemeinde Mallentin (Kreis Nordwestmecklenburg) in der
Nacht zu Mittwoch, den 21.05.2014, war auch das Einsatzpotential mehrerer THW
Fachgruppen Räumen gefragt.
Nach Medienangaben hatte das Feuer auf
zwei benachbarte Strohlager übergegriffen. Zudem verbrannten zwei fahrbare
Futtersilos.
Aufgrund der Brandausdehnung und des schwer zu löschenden Strohs alarmierte
der Fachberater des Ortsverbandes
Gadebusch
in Absprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr mehrere
Fachgruppen Räumen des THW mit ihren
wendigen und leistungsstarken
Bergungsräumgeräten, die auch unter schwerem Atemschutz eingesetzt
werden können.
Gegen 05:39 Uhr wurde die Fachgruppe Räumen des THW-Ortsverbandes
Lübeck
alarmiert und machte sich umgehend mit dem Räumgerät und Radladerfahrern auf
den Weg. Auch aus den Ortsverbänden
Barmstedt und
Ludwigslust kamen Radlader mit Fachhelfern zum Einsatz. Die Fachgruppe
Räumen aus dem Ortsverband
Preetz entsandte
zudem Führungspersonal und Radladerfahrer für einen Personalaustausch
Mit den Radladern wurde das brennende Stroh aus den Strohmieten geborgen und
zum Ablöschen durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf freie Fläche
transportiert und auseinandergezogen. Weitere THW-Kräfte sorgten für das
großflächige Ausleuchten der Einsatzstelle.
Am späten Nachmittag wurde die Fachgruppe Räumen des Ortverbandes
Hamburg-Nord alarmiert, um eine im Einsatz befindliche Einheit abzulösen.
Der Einsatz dauert zur Zeit noch an.
Bericht: Thorben Schultz
Fotos
www.svz.de/lokales/gadebusch-rehnaer-zeitung/100-000-euro-schaden-nach-grossfeuer-id6612936.html
www.presseportal.de/polizeipresse/pm/108746/2742067/pol-hro-brand-einer-lagerhalle/gn
zurück
|

Bei dem Brand einer Strohmiete war auch das Einsatzpotential mehrerer THW
Fachgruppen Räumen gefragt.

Mit den Radladern wurde das brennende Stroh aus den Strohmieten geborgen...

...und zum Ablöschen durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf freie
Fläche transportiert und auseinandergezogen.
|
|