Aufbau von Betten für
Flüchtlinge
Mit rund 30 Helfern unterstützte am
16.10.2015 der Ortsverband Hamburg-Nord die Herrichtung einer neue
Unterkunft für Flüchtlinge im Albert-Einstein-Ring in Hamburg-Bahrenfeld. Um
7 Uhr ging es zunächst in den Hörgensweg nach Hamburg-Eidelstedt. Hier
wurden von einer Lagerfläche einer bestehenden Flüchtlingsunterkunft Betten
und Matratzen auf Fahrzeuge der Ortsverbände Hamburg-Mitte und -Nord
verladen und zum Albert-Einstein-Ring transportiert. Ein LKW einer Spedition
mit einer neuen Bettenlieferung wurde gleich zum neuen Standort mitgenommen.
Im Albert-Einstein-Ring wurden die
Betten per Hand vom LKW entladen und in die oberen drei Etagen eines
sechsgeschossigen Bürogebäudes transportiert. Hier wurden die
Etagenbettgestelle eines schwedischen Möbelhauses gemeinsam mit Helfern der
Ortsverbände Hamburg-Wandsbek, -Eimsbüttel, Ahrensburg, Neustadt und dem
Deutschen Roten Kreuz in Großraum- und Einzelbüros zusammengebaut.
Um 22:00 Uhr waren 250
Doppelstockbetten aufgebaut und Schlafgelegenheiten für 500 Menschen
geschaffen.
Der Katalog der Einsatzoptionen des
Technischen Hilfswerkes bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, getreu dem
Werbespruch des besagten Möbelhauses: Entdecke die Möglichkeiten. Eine der
vielen Möglichkeiten ist die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge. Bei der
Flüchtlingshilfe sind bundesweit die vielen verschiedenen Kompetenzen des
THW gefragt: Helferinnen und Helfer richten Notunterkünfte ein, kümmern sich
um Infrastruktur, wie beispielsweise um Strom, Wasser und Abwasser, und
transportieren deutschlandweit Verpflegung sowie Materialien.
THW-Fachberater arbeiten in den Planungsstäben der Bundesländer mit und
beraten diese zum Aufbau von Notunterkünften. In einigen Bundesländern
kümmern sich THW-Kräfte um die Verpflegung von Flüchtlinge und
Einsatzkräfte.
Seit Januar 2014 beteiligten sich bundesweit rund 11.200 THW-Kräfte an
Einsätzen in der Flüchtlingshilfe, viele von ihnen mehrfach (Stand
14.10.2015). Somit entwickelt sich die Flüchtlingshilfe zunehmend zu dem
größten Einsatz in der Geschichte des THW.
Fotos
zurück
|

Im Hörgensweg wurden Betten und Matratzen aufgeladen.

Im Albert-Einstein-Ring wurde der LKW mit neu gelieferten Betten per Hand
entladen.

Das Zusammenbauen der Bettgestelle zog sich über mehrere Stunden hin.

Am Ende waren 250 Doppelstockbetten aufgebaut und Schlafgelegenheiten für
500 Menschen geschaffen.
|
|