Trupp UL und Radlader bei
Großfeuer im Einsatz
Am 13.01.2021 geriet eine Lagerhalle in
Wilhelmsburg in Brand und führte in der Spitze zum Einsatz von bis zu 150
Feuerwehrleuten. Das seit Jahren größte Feuer in Hamburg (FEU6) beschäftigte
auch das THW Hamburg-Nord. Neben dem
Radlader des OV
Hamburg-Nord wurde auch der
Trupp UL alarmiert,
um die Feuerwehr bei den Löscharbeiten zu unterstützen.
Während der Radlader
Glutnester und Trümmerreste der Lagerhalle auseinanderzog, die anschließend
von der Feuerwehr gelöscht werden konnten, lieferte die
Drohne des
Trupp UL Bilder für
die Einsatzleitung. Die
Drohne stellte
optische Bilder und Wärmebilder zur Verfügung und unterstützte damit die
Feuerwehr bei der Bekämpfung der Brandnester.
Der Brand konnte nach 36 Stunden gelöscht werden. Über den gesamten Zeitraum
waren rund 500 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr,
Werksfeuerwehr Holborn,
THW
Hamburg-Altona,
THW
Hamburg-Wandsbek und
THW Hamburg-Nord
im Einsatz.
Bericht: Simon Schumann
Fotos
Pressemeldung der Feuerwehr Hamburg
zurück
|
Dir Halle stand in Vollbrand.
Ausschnitt des Brandes mit Wärmebildkamera für die Lagebeurteilung der
Feuerwehr.
Der Radlader zug Glutnester und Trümmerreste der Lagerhalle auseinander, die
anschließend von der Feuerwehr gelöscht werden konnten.
|
|