Operation Ringelschwanz - Zugtrupp und Tr UL 2.TZ bei Übung gefordert
Vom 24.02. bis
25.02.2023 waren der Zugtrupp, die
Fachgruppe Ortung und der
Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme des 2.
Technischen Zuges an der Übung „Operation RINGELSCHWANZ“ des Landesverbandes
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein beteiligt. Bei dieser
Übung im Raum Preetz handelte es sich um die Auftaktveranstaltung aller
sechs Trupp UL im Landesverband „Küste“. Neben der eigentlichen
Übungsdurchführung stand ebenfalls das gegenseitige Kennenlernen und der
Austausch im Vordergrund.
Unsere Kräfte reisten am Freitagabend an. Nach einem schmackhaften
Abendessen im Ortsverband Preetz dauerte es nicht lang und die Helferinnen
und Helfer fanden sich in spannenden Fachgesprächen mit den anderen Trupps
wieder. Diese Gespräch wurde später in gemütlicher runde im Hotel
fortgeführt, ehe es zu Bett ging.
Am folgenden Samstag stand die durch den Ortsverband Hamburg-Nord
mitorganisierte Übung „Operation RINGELSCHWANZ“ an. In der Früh verlegten
die Einheiten auf den Forstparkplatz des Adligen Klosters Preetz, das
freundlicherweise ihre Waldflächen zur Verfügung stellte.
Wie der Namen schon verraten lässt mussten die Trupp UL aus Ahrensburg,
Kiel, Hamburg-Nord, Stralsund und Wahlstedt unter der Führung unseres
Zugtrupps aus dem 2.TZ in zugewiesenen Abschnitten Wildtiere mittels Drohne
suchen. Hierbei handelt es sich um eine typische Einsatzaufgabe dieser
Einheit, die zuletzt beispielsweise bei der Afrikanischen Schweinepest in
der Prignitz gefragt war.
Rasch starteten die Einheiten in den jeweiligen Einsatzabschnitten den
Flugbetrieb bei gutem, wenn auch windigem, Wetter. Insgesamt konnten 18
Wildtierfunde durch die fünf Trupp UL verzeichnet werden. Vor allem Reh-,
Damm-, und Schwarzwild konnte auf der Luft via Wärmebildkamera gefunden
werden.
Nach einer Mittagsverpflegung trafen sich die Einheiten zum Lagevortrag. Wer
hat was gefunden und ist wie vorgegangen? Eben solche Fragen wurden
gemeinsam besprochen, sodass jede Einheit neue Erkenntnisse aus dieser Übung
ziehen konnte.
Am frühen Samstagabend erreichten unsere Einsatzkräfte den Ortsverband.
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Forstamt des Klosters für die
Gestellung der Flächen, beim Ortsverband Preetz für die tatkräftige
Unterstützung und bei allen Übungsteilnehmenden für die erfolgreiche
Veranstaltung.
Bericht: Lennart Meyer
zurück
|

Besprechung nach dem Aufbau der Zelte.




Zugtrupp. |
|