Einsatzkräfte absolvieren
Bereichsausbildung Sprechfunk Führung
Im Zeitraum vom 22.07. bis
23.07.2023 absolvierten vier Einsatzkräfte des 2. Technischen Zuges die
Bereichsausbildung Sprechfunk Führung (SprFu FÜ) im Regionalbereich Hamburg,
die im Ortsverband Hamburg-Harburg stattfand. Aufbauend auf der
Bereichsausbildung Sprechfunk Grundausbildung (SprFu GA), die seit 2016 alle
Helfenden im Rahmen der Grundbefähigung absolvieren müssen, richtet sich
Sprechfunk Führung vor allem an Führungskräfte und Helfende in
Führungseinheiten (z.B. Zugtrupp TZ).
Am Samstag wurden durch das Team der Bereichsausbilder weitergehende
Informationen rund um dem analogen und digitalen Sprechfunk im THW
vermittelt. In verschiedenen Stationsausbildungen wurden dabei
unterschiedliche Relaisschaltungen, Antennentechnik, der DMO Repeater, das
DMO-TMO Gateway und Geräteeinstellungen am HRT praktisch vermittelt. Des
weiteren wurden die notwendigen Betriebsunterlagen für den Sprechfunk und
die Tätigkeit in einer Fernmeldezentrale behandelt.
Der anschließende Sonntag fokussierte die praktische Umsetzung des am Vortag
gelernten: Neben den eigentlichen Teilnehmenden der Bereichsausbildung
nahmen weitere 50 Einsatzkräfte aus dem Regionalbereich Hamburg an der groß
angelegten Sprechfunkbetriebsübung im Hamburger Süden teil. Während es für
die anrückenden Kräfte um das Fahren nach UTM Koordinaten in Verbindung mit
dem Sprechfunken ging, warteten auf die Teilnehmer der Bereichsausbildung
besondere Aufgaben. In Kleingruppen besetzten sie die Fernmeldezentrale des
Hamburger Fachzuges Führung / Kommunikation und waren für die Abwicklung des
Sprechfunkverkehrs auf den Rufgruppen verantwortlich. Wer meldet sich? An
welcher Koordinate sind die Kräfte gerade? Wo müssen sie jetzt hin? Ein
kühler Kopf war gefragt, um alle Funksprüche aufzunehmen, fachgerecht zu
dokumentieren und anschließend eine Antwort liefern zu können. Unter
Anleitung der Bereichsausbilder gelang den Teilnehmenden dies erfolgreich,
sodass auf einen reibungslosen Ablauf der Übung geblickt werden kann. Zudem
wurde mithilfe des Mastkraftwagens (MastKW) des Fachzuges Führung /
Kommunikation ein DMO Repeater in 42 Metern Höhe genutzt und damit die
Reichweite dieser Technik getestet.
Eine lehrreiche Bereichsausbildung neigte sich für unsere Helfenden nach
zwei langen Tagen zu Ende. Nun gilt es die neuen Erkenntnisse in Ausbildung,
Übung und Einsatz zu nutzen, denn: Funk ist das wichtigste Führungsmittel.
Bericht: Lennart Meyer
zurück
|

Fernmeldezentrale.

50 Einsatzkräfte aus dem Regionalbereich Hamburg nahmen an der groß
angelegten Sprechfunkbetriebsübung im Hamburger Süden teil.

Mastkraftwagens (MastKW) des
Fachzuges Führung / Kommunikation.

Dokumentation des Funkverkehrs.

Vier Einsatzkräfte des 2. Technischen Zuges absolvierten die
Bereichsausbildung Sprechfunk Führung (SprFu FÜ). |
|