Länderjugendlager (Pfingstlager) in Sörup

Am Pfingstwochenende vom 6. bis zum 9. Juni 2025 fand das Länderjugendlager der THW-Jugend Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Die THW-Jugend Hamburg-Nord nahm mit 32 Kindern und Jugendlichen sowie 6 Betreuern daran teil. Insgesamt gab es über 800 Teilnehmende.

Am Freitag ging es nach Schulschluss mit großer Vorfreude nach Sörup. Nach der Anmeldung am Meldekopf ging es weiter zum Zeltplatz. Hier bauten wir unsere Zelte auf.
Dann ging es noch schnell zum Abendessen ins Verpflegungszelt. Am ersten Abend gab es Gyros mit Zaziki, Krautsalat und Brot. Dann wurden die Feldbetten aufgebaut und der Schlafplatz eingerichtet. Dann heißt es Zähneputzen und ab ins Bett, ab 23 Uhr ist Nachtruhe.

Ein Pfingstwochenende voller spannender Aktivitäten hatten die Organisatoren der THW-Jugend und den THW-Einsatzkräften, insbesondere aus dem Ortsverband Sörup geplant und vorbereitet. Unsere Junghelferinnen und Junghelfer nutzten das breite Angebot und meldeten sich zu ihren individuellen Workshops an, die über den ganzen Tag verteilt stattfanden.

Um 10 Uhr fand die offizielle Eröffnung des Länderjugendlagers statt. Neben zahlreichen Gästen aus Politik, dem THW und anderen Organisationen, dankte der Landesjugendleiter auch besonders allen fleißigen Helfern und Helferinnen, die zum reibungslosen Gelingen dieser großen Veranstaltung beigetragen haben. Im Anschluss machten sich die Jugendgruppen auf den Weg zu ihren Ausflügen oder nahmen an den Workshops teil.
Einige unserer Junghelferinnen und Junghelfer nahmen am EGS-Workshop teil, bei dem Wissen und Umgang mit dem Einsatz-Gerüst-System vermittelt wurde. Zunähst wurde ein Steg über eine fiktive Wasserfläche gebaut. Im Anschluss wurde ein Stützgerüst gebaut.
Wie funktioniert eigentlich ein Kran? Kräne sind spektakuläre Maschinen. Schwere Lasten oder große Höhen? Kein Problem! Ihr wolltet schon immer mal einen Kran von Nahem begutachten und vielleicht sogar Probesitzen? In diesem Workshop war das möglich. Zunächst wurde das Wissen in der Theorie vermittelt. Anschließend durfte ein 70 Tonnen Kran bedient werden.

Gipsmasken und Gipshände, in diesem Workshop konnte man eine Gipsmaske oder eine Gipshand anfertigen und diese dann noch farbig gestalten und mit Materialien wie Glitzer, Federn und anderem mehr verzieren.
Kreatives Gestalten mit Stoffmalfarben, in diesem Workshop hatte man die Möglichkeit der Kreativität freien Lauf zu lassen und ganz persönlichen Kunstwerke zu schaffen. Unter Anleitung konnte man mit Stoffmalfarben T-Shirts oder Taschen nach eigenen Vorstellungen gestalten.

In der Zwischenzeit bereitete das Küchenteam das Abendessen vor. Am Samstag gab es Spirelli mit Bolognese. Um 18 Uhr versammelten sich die hungrigen Mäuler vor dem Verpflegungszelt.
Nach dem Essen wurde gemütlich zusammengesessen, gespielt und dann war der Tag auch schon zu Ende.

Am Sonntag regnete es leider und viele Aktivitäten, die draußen stattfinden sollten, wurden abgesagt. Im Freizeitbüro konnten Armbänder und Anhänger aus Paracord geflochten werden. Auch der Workshop Gipsmasken und Gipshände wurde wieder angeboten. Auch am Workshop Kreatives Gestalten mit Stoffmalfarben nahmen einige teil. Die Freiwillige Feuerwehr Mittelangeln führte vor, wie man einen Fettbrand nicht löschen sollte.

Und dann gab es da noch eine Hochzeit. Tom aus der THW-Jugend Hamburg-Nord und Lynn aus der THW-Jugend Pinneberg haben sich am Freitag ineinander verliebt und nach zwei Tagen gemerkt, dass sie den Rest ihres Lebens miteinander verbringen wollten. Die THW-Jugend Pinneberg organisierte also kurzerhand eine Hochzeit. Eine Woche später hat Lynn Tom ihren Eltern vorgestellt. Von Lynns Mama gab es erstmal ein Bienchen und Blümchen Gespräch mit dem neuen Schwiegersohn.

Am Sonntag gab es Dschungelhuhn mit Kambodscha-Pommes, also Hühnerfrikassee mit Reis. Um 20 Uhr begann der Abschlussabend, bei dem die Sieger der Stadtralley geehrt wurden. Und auch für die fleißigen Helfer gab es noch ein kleines Dankeschön. Bei der Lagerparty konnten sich alle noch ein letztes Mal Austoben.

Am Montag war nach dem Frühstück Rückbau der Zelte angesagt. Wir haben ein abwechslungsreiches Wochenende erlebt und konnten an vielen Workshops teilnehmen. Das Wetter war leider nicht so gut, aber wir haben das Beste daraus gemacht.
Vielen Dank an alle, die dieses Lager vorbereitet und an der Durchführung beteiligt waren. Es war großartig und wir freuen uns schon auf das nächste Länderjugendlager.

Fotos

Video

zurück

Das Lagergelände in Sörup.
Das Lagergelände in Sörup.

EGS-Workshop.
EGS-Workshop.

Kran-Workshop.
Kran-Workshop.

Kreatives Gestalten mit Stoffmalfarben.
Kreatives Gestalten mit Stoffmalfarben.

Gruppenfoto.
Gruppenfoto.