Brennende Strohlager in Gudow
- Einsatz für FGr Räumen
In den frühen Stunden des 09.02.2025
wurde die Fachgruppe Räumen des 2. Technischen Zuges zu einem Großbrand nach
Gudow im Herzogtum Lauenburg alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen
Betrieb waren aus unbekannter Ursache zwei Strohlager mit rund 500
Strohquadern in Brand geraten.
Bereits frühzeitig wurde durch die Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr
Gudow ein Fachberater des THW an die Einsatzstelle beordert, um die
Brandbekämpfung der Freiwilligen Feuerwehren aus Gudow und Lehmrade mit
Mitteln des THW zu unterstützen. Im Zuge der Beratung wurden die Fachgruppen
Räumen aus
Eutin (Kettenbagger),
Lübeck (Radlader),
Hamburg-Nord (Radlader)
und später Hamburg-Altona (Radlader) alarmiert.
Im etwa 50 Kilometer entfernten Gudow angekommen, konnten unsere
Einsatzkräfte einen Lagerkomplex im Vollbrand feststellen. Um die
Brandbekämpfung der Feuerwehren effektiv zu unterstützen, wurde das Brandgut
mit dem Kettenbagger unter schwerem Atemschutz aus dem Lager entfernt und
durch die Radlader auf einem nahegelegenen Feld auseinander gefahren, sodass
die Quaderballen dort von der Feuerwehr gelöscht werden konnten. Nach circa
16 Stunden waren die rund 500 Quaderballen verfahren und abgelöscht, sodass
es Einsatzende hieß.
Wir danken den anwesenden Einsatzkräften von Feuerwehren und THW für die
großartige Zusammenarbeit an der Einsatzstelle - nur gemeinsam lassen sich
derartige Lagen erfolgreich bewältigend.
Bericht: Lennart Meyer
Fotos
zurück
|

Brennende Strohlager.

Mit dem Radlader wurde das Brandgut auseinander gefahren...

...und von der Feuerwehr abgelöscht.
|
|