Lagerhallenbrand in Billbrook - Regen, Radlader, Übung 

Am Sonntag, den 30.03.2025, also unmittelbar nach unserer Ganztagsausbildung und vor den jährlichen technischen Prüfungen, sollte der Tag für die Einsatzkräfte der Fachgruppe Räumen des 2. Technischen Zuges anders verlaufen als geplant. Am späten Vormittag wurden die Einsatzkräfte zu einem Feuer der Stufe 4, gemeldet war ein Lagerhallenbrand, alarmiert.

Routiniert wurden alle Vorbereitungen getroffen, sodass die acht Einsatzkräfte zügig in Richtung der Einsatzstelle verlegen konnten. Obwohl sich bislang alles wie bei einem echten Einsatz anfühlte, führte spätestens der fehlende Brandgeruch und die fehlende Rauchsäule über dem Hamburger Himmel zu leichten Irritationen. Als an der angenommenen Schadensstelle dann nicht wie erwartet die Feuerwehr, sondern Zugführer Lennart Meyer im Regen auf die Kräfte wartete, war klar: es ist eine Übung.

Angenommen wurde ein instabiles Bauwerk, nachdem in den Nachtstunden der Lagerhallenkomplex in voller Ausdehnung brannte. Nach initialer Erkundung wurde der Radlader in Position gebracht und mithilfe der 4-in-1 Schaufel begonnen die Wand niederzulegen. Da vereinzelt noch Rauchentwicklungen festgestellt werden konnten, mussten die Arbeiten zunächst unter Atemschutz vorgenommen werden. Im Verlauf wurden unter Beachtung der Statik Teile des Wandwerkes eingedrückt und anschließend mit der Palettengabel aus dem Hallenkomplex raus gefahren. Trotz des anhaltenden Regens war die Stimmung der anwesenden Kräfte ausgesprochen gut. Nach circa fünf Stunden wurde das Übungsziel erreicht und die Kräfte konnten den Heimweg antreten.

Unser besonderer Dank gilt der Firma Ehlert und Söhne für die unkomplizierte Bereitstellung des Übungsobjektes.

Bericht: Lennart Meyer

Fotos

zurück

Das Übungsobjekt.
Das Übungsobjekt.

Mithilfe der 4-in-1 Schaufel wurde die Wand niedergelegt.
M
ithilfe der 4-in-1 Schaufel wurde die Wand niedergelegt.

Mit der Palettengabel wurden Teile des Wandwerks aus dem Hallenkomplex gefahren.
Mit der Palettengabel wurden Teile des Wandwerks aus dem Hallenkomplex gefahren.