Einsatzübung „Zug und Gleis“ des 1.
Technischen Zuges
Am Samstag, dem 28.06.2025, machte
sich der 1. Technische Zug in den frühen Morgenstunden auf den Weg zum
Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle.
Vor Ort erwarteten uns diverse einsatzrealistische Aufgaben, die von den
Gruppen unseres Zuges gelöst werden mussten.
Die Bergungsgruppe bekam den Auftrag, Personen aus einem S-Bahn Wagon nach
einer Kollision mit einer anderen S-Bahn zu retten. Da der betreffende Wagon
stark verraucht war, wurde eine Erkundung unter schwerem Atemschutz
durchgeführt, bei der mehrere Verletzte und Tote gefunden wurden. Zur
Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde mithilfe des EGS
(Einsatz-Gerüst-System) eine Rettungsplattform errichtet.
Die Fachgruppe Schwere Bergung fand nach der Erkundung ihres Abschnitts eine
eingeklemmte Person unter einem ca. 20 Tonnen schweren Güterwagon. Zur
Rettung der Person musste der Güterwagon um mindestens 5 cm angehoben
werden. Dies konnte die Gruppe mithilfe von Hebekissen erreichen. Das dazu
nötige Pallholz konnte vor Ort „sichergestellt“ und mit der Kettensäge auf
die benötigte Länge zurechtgesägt werden.
Die Fachgruppe Infrastruktur erhielt eine eigentlich fachfremde Aufgabe. Sie
musste eine Person mit schweren Rückenverletzungen achsengerecht aus dem
Führerhaus einer Dampflokomotive retten. Die Schwierigkeit bestand darin,
dass der Eingang zum Führerhaus in einer Höhe von ca. 2,50 m lag und die
Türen nach dem Unfall so verkeilt waren, dass eine Rettung über die Fenster
erfolgen musste. Auch hierfür wurde eine Rettungsplattform mit dem EGS
errichtet, um sicher in der Höhe arbeiten zu können. Die Rettung der Person
erfolgte mithilfe eines Spineboards, eines Schleifkorbs und dem Herablassens
über eine schiefe Ebene. Die Fachgruppe Infrastruktur konnte hier sehr gut
unter Beweis stellen, dass sie dank ihrer sehr erfahrenen Helfer auch
komplexe Bergungsaufgaben lösen kann, sofern das benötigte Einsatzmaterial
von einer Bergungsgruppe bereitgestellt wird.
Alle Gruppen konnten die ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich lösen. Viele
Abläufe funktionieren bereits recht gut. Die identifizierten Schwachpunkte
werden wir gezielt in unsere zukünftigen Ausbildungen einfließen lassen, um
die Einsatzbereitschaft des Zuges weiterhin hoch zu halten und stetig zu
verbessern.
Bericht: André Stemmann
Fotos
zurück
|

Die Bergungsgruppe rettete Personen aus einem Wagon.

Die Fachgruppe Schwere Bergung hob einen Wagon an.

Die Fachgruppe Infrastruktur musste eine Person mit schweren
Rückenverletzungen achsengerecht aus dem Führerhaus einer
Dampflokomotive retten. |
|