Zugdienst Sand & Sack - 2.TZ übt am Deich

Bei bestem Wetter ging es für die Helferinnen und Helfer des 2.Technischen Zuges an der Ganztagsausbildung am 24.05.2025 an den Finkenrieker Hauptdeich im Hamburger Süden. Da der 2.TZ in der Deichverteidigungsplanung dem Deichverteidigungsgebiet II Wilhelmsburg zugeordnet ist, war der Deichabschnitt ideal. Neben 32 Einsatzkräften des 2.TZ nahm die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf mit 10 Kräften teil. Denn auch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf sind besagtem DV-Gebiet zugeordnet. Üben am realen Objekt in einer real möglichen Kombination - eine tolle Grundlage für einen tollen Dienst, wie sich im Verlauf herausstellte.

Nach Ankunft am Deichverteidigungsdepot begann der Zugdienst mit einer kurzen Theorieeinheit. In seiner Funktion als Technischer Berater Hochwasserschutz informierte Manó Schütt die Helfenden über Grundlagen der Deichverteidigung. Währenddessen schulte Zugführer Lennart Meyer die anwesenden Führungskräfte zu Grundlagen der Führung bei Hochwasserlagen.
Im Anschluss ging es für alle Beteiligten los: der Radlader lieferte Sandsackpaletten aus dem Depot und die rund 40 Kräfte legten los. Mithilfe einer Aufkadung - also der Erhöhung des Deiches auf der Deichkrone - sollte der Finkenrieker Hautdeich gesichert werden. Sack für Sack wurde über eine Sandsackkette von der Straße auf den Deich bewegt, um die Aufkadung zu legen. In weniger als zwei Stunden wurde ein Teil des Deiches um 50 cm erhöht. Dazu wurden beeindruckende 12 Paletten, also insgesamt 840 Sandsäcke je 20kg verbaut und später auch wieder zurückgebaut. Nach einer kurzen Stärkung zum Mittag ging es mit einer Auflast an der landseitigen Böschung weiter. In Grundzügen wurde diese Deichsicherungsmaßnahme angesehen.

Nach einem intensiven Tag am Deich zeigten sich Wehrführer Michel Nickel und Zugführer Lennart Meyer mehr als zufrieden mit der Leistung aller Beteiligten. Bei derartigen Einsätzen gibt es nur ein gemeinsames „Wir“, dabei ist es egal ob die Kräfte von Feuerwehr, THW & Co. kommen. Das gemeinsame Ziel steht an erster Stelle und dafür braucht es gute Zusammenarbeit, wie sie hier zu sehen war - so sinngemäß die abschließenden Worte.

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem LSBG für die unkomplizierte Unterstützung des Ausbildungsvorhabens.

Bericht: Lennart Meyer

Fotos                                                                                                                                                                                         

zurück

Insgesamt wurden 840 Sandsäcke verbaut.
Insgesamt wurden 840 Sandsäcke verbaut.

Mit der Aufkadung wurde die Deichkrone erhöht.
Mit der Aufkadung wurde die Deichkrone erhöht.

Gruppenfoto.
Gruppenfoto.