Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend

Am 12.04.2025 fand im Ortsverband Hamburg-Nord die Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Nach der schriftlichen Prüfung lief auf mehreren Stationen dann die praktische Prüfung ab. Zusätzlich galt es für alle Leistungsstufen eine Teamaufgabe zu bewältigen. Die Abnahme der Gruppenaufgaben dient neben der Einzelabnahme im Besonderen zur Überprüfung der Teamfähigkeit eines Junghelfers / einer Junghelferin, der Kommunikation in der Gruppe und der Qualität bei der Bearbeitung gestellter Aufgaben. Ziel der Gruppenaufgaben ist es, dass sich Junghelfer und Junghelferinnen, die bisher nicht zusammen gearbeitet haben, zu einer Gruppe zusammen finden und gemeinsam eine Aufgabe lösen.

20 Junghelfer und Junghelferinnen aus den Ortsverbänden Hamburg-Altona, Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Nord nahmen an der Prüfung teil.

Aus der THW-Jugend Hamburg-Nord erhielten Liah und Ronja das Leistungsabzeichen in Bronze. Onno erhielt das Leistungsabzeichen in Silber.

Das Leistungsabzeichen soll Motivation und Ansporn für starkes Engagement der Junghelfer und Junghelferinnen im THW sein. Es soll die Leistungsbereitschaft fördern, das Zugehörigkeitsgefühl stärken und auch Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der Ausbildung der jungen Menschen im THW sein. Darüber hinaus stellt es natürlich auch den persönlichen Ausbildungsstand des Junghelfers bzw. der Junghelferin nach außen hin dar.

Fotos

zurück

Gruppenaufgabe, Tragen einer Trage durch einen Hindernisparcours.
Gruppenaufgabe, Tragen einer Trage durch einen Hindernisparcours.

Bestimmen eines Punktes durch Vorgabe einer UTM-Koordinate.
Bestimmen eines Punktes durch Vorgabe einer UTM-Koordinate.

Aufschießen einer Arbeitsleine.
Aufschießen einer Arbeitsleine.

Gruppenfoto mit Prüfern.
Gruppenfoto mit Prüfern.